Sie wollen Ihre Vertriebsleute erfolgreicher machen, Sie sehen Potential, um mit mehr Skills mehr Umsatz zu erzielen, dann coachen Sie, bis der Erfolg eintritt.
Autonomie ist dabei der Schlüsselfaktor für den Erfolg Ihrer Managementarbeit im Vertrieb. Denn es liegt immer am Coachee, Ihrem Mitarbeiter, ob er will oder nicht. Dessen Verantwortung können und sollen Sie keinesfalls übernehmen. Wer sich nicht ändern will, dem ist nicht zu helfen. Ihre Zeit ist zu kostbar und sollte nicht vergeudet werden, es gibt andere, für die sich der Einsatz lohnt. Der Beratungsjargon sagt es drastisch: „Grow or go!“
Ihre Rolle besteht gerade darin, Ihren Mitarbeiter für sein Handeln verantwortlich zu halten. Es gibt am Schluss keine Ausrede, die es Ihrem Mitarbeiter erlaubt, sich aus seiner Verantwortung zu stehlen. Sie machen sich nur dann „schuldig“, wenn Sie ihm diese Verantwortung abnehmen, ihn aus der Verantwortung entlassen. Dann tun Sie es besser auch, und kündigen Sie ihm!