Vertriebsmenschen sind in aller Regel schreibfaul. Etwas zu notieren hilft, es nicht zu vergessen. Notizen können auch Struktur in ein Gedankenknäuel bringen. Vereinbarte Ziele werden umso wahrscheinlicher umgesetzt, desto fester sie verankert sind. Um die Leistung zu steigern und die Chance zu erhöhen, dass vereinbarte Ziele erreicht werden, hilft als Anker der gute alte Bleistift – natürlich auch ein elektronisches Dokument oder eine E-Mail. Wenn Ihr Vertriebsmitarbeiter seinen Plan zur Umsetzung von Maßnahmen schriftlich festhält, hat das zwei Vorteile:
• Er muss über die spezifischen Aktivitäten zur Zielerreichung nachdenken. Mündlich wird nämlich viel „Blech“ geredet, schriftlich passiert das weniger.
• Ihm wird beim Schreiben noch viel klarer, was er wirklich tun will. Die spontanen Eingebungen durchlaufen sozusagen den Filter der Reflexion, und die Ideen werden reifer.
Mit der Verschriftlichung geht der Mitarbeiter eine Verpflichtung ein, alleine schon gegenüber sich selbst und übernimmt sicht- und lesbare Verantwortung. Zu Beginn mag der Ungeübte das Schreiben als Zumutung empfinden, später wird es zur hilfreichen Selbstverständlichkeit.